top of page

Insektenparadies an der
Justus-von-Liebig Realschule plus

Die Umweltschutz AG KNUT der Justus-von-Liebig Realschule plus hat einen Blühstreifen angelegt, der hoffentlich schon im nächsten Frühjahr ein blühendes Paradies für Insekten wird.

66F41373.JPG

Start der Aktion
Anfang 2024

Logo JvL.JPG

Als vor den grauen Skulpturen ein Graben ausgehoben und Rohre für den Neubau verlegt wurden, kam die Idee auf, ihn gleich so verfüllen zu lassen, dass man in diesen Boden Stauden pflanzen kann, die insektenfreundlich aber auch nicht sehr pflegeintensiv sind.
Herr Kühn von der Kreisverwaltung unterstützte dieses Projekt, indem er veranlasste, dass der Sand für die Befüllung gesiebt wurde, bevor er in den Graben kam. Zudem organisierte er Holzscheiben, die bei einer Baumfällung anderenorts angefallen waren. Die Schülerinnen und Schüler verteilten den Sand auf der gesamten Fläche und verlegten die Holzscheiben als Trittflächen so, dass die weiter hinten liegenden Bänke gut zu erreichen sind.

Viel Arbeit für die Schüler ...

Christine Schlosser, die Leiterin der Umweltschutz AG berichtet: "Leider gab es einige Verzögerungen und wir konnten erst nach den Sommerferien richtig loslegen. Und es gab viel zu tun: die Flächen mussten von Unkraut befreit, gefräst, mit Sand bedeckt und gemulcht werden.

20240921_120543.jpg
20240919_105332.jpg
20240911_140102.jpg
20240918_143921.jpg
20240919_122639.jpg
20241024_103241.jpg

... und Helfer

Zum Schutz vor Fußbällen brauchten wir einen Zaun, das bedeutete: Leitern abschleifen, bemalen, Zaunpfosten stellen und den Zaun anbringen. Einige Schüler/innen, ein Vater, meine Familie, zwei Lehrer/innen und vor allem Mitglieder von ArtenErben halfen an vielen Tagen tatkräftig mit, so dass in den Herbstferien endlich gesät und 100 Initialpflanzen gesetzt werden konnten."

Pflanzaktion 2.jpg

Jetzt muss es nur
noch wachsen!

Pflanzaktion 1-2.jpg

Neben der Unterstützung durch den Kreis finanzierte sich das Projekt durch den gewonnenen Umweltbonus des Radiosenders RPR1 und einen Zuschuss der BASF. Joachim Hegmann, unserem Experten für ökologische Gartengestaltung aus Limburgerhof, gebührt ein herzliches Dankeschön für die kompetente Beratung, die Organisation der Pflanzen und seine Hilfe bei der Bepflanzung.

Zur Zeit sieht man noch nicht viel, aber wir freuen uns schon jetzt darauf, die Pflänzchen im Frühjahr beim Sprießen beobachten zu können

Pflanzaktion 2.jpg
bottom of page